
|
| |
Willigis der von 975 –
1011 Erzbischof von Mainz war, ließ hier eine Kapelle errichten.
Er schenkte diese Kapelle dem von Ihm um 994/95 gegründeten
Stephansstift in Mainz.
Seit 1317 kommen Wallfahrer in unsere Kirche um vor dem Gnadenbild
der „Trösterin der Betrübten„ zu beten.
Aus dem Dorfnamen Brunnon, Burne und Born, was im mittelhochdeutschen
Quelle/Wasser bedeutete, wurde durch die Wallfahrt Mitte des 17.
Jahrhunderts Mariäborn und um 1685 Marienborn.
Der Grundstein zur heutigen Wallfahrtskirche wurde am 11. 5. 1729
vom Mainzer Weihbischof Kaspar Adolf Schernauer gelegt. Pfarrer
war damals Wendelin Dorn. Unsere Kirche wurde nach vollständiger
Innenausstattung am 31.8.1760 durch Weihbischof Christop Nebel geweiht.
Vom 27.5. bis 26.6. 1793 war Johann Wolfgang von Goethe in Marienborn
um die Belagerung von Mainz mitzuerleben.
1870 wurde durch die Hessische Ludwigseisenbahn die Strecke Mainz-Alzey
gebaut an die Marienborn mit einem Bahnhof angeschlossen wurde.
Im Jahre 1969 ist Marienborn von Mainz eingemeindet worden. |
| MEKA Kunstgrafik GmbH, Eschborn:
"Aus der Geschichte" |
| |
|
|
|
|